Steuer-News und und hilfreiche Steuertipps für Unternehmen und Privatpersonen. Gerne informieren wir Mandanten über Gesetzesänderungen im Steuerwesen. Ist für Sie ein Artikel von Interesse, sind wir für Sie gerne telefonisch oder per Mail erreichbar.
Ihre Steuerberaterkanzlei Reibold, Guthier & Partner.
Bisher galt der im Lohnsteuerabzugsverfahren berücksichtigte Freibetrag auf Antrag des Arbeitnehmers für die Dauer eines Kalenderjahres (§39a Abs. 1 S. 1 EStG a. F.). Ab dem 01.10.2015 kann nun eine Berücksichtigung von längstens zwei Kalenderjahren, ab Beginn des Kalenderjahres für das der…
Aus rechtlichen Gründen kann man verpflichtet sein, in Extremsituationen, wie z. B. Krankheit oder auch Arbeitslosigkeit, nahestehende Personen zu unterstützen. Der Unterhalt kann in Geldleistungen, aber auch in mietfreiem Wohnen oder dem Einbinden in den eigenen Hausstand erfolgen. Hierfür…
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Richtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2014 veröffentlicht. Die Richtsatzsammlung können Sie hier herunterladen. Die jährlich vom BMF überprüfte und angepasste Richtsatzsammlung enthält Vergleichswerte für zahlreiche Branchen, mithilfe derer das…
Innerhalb der Europäischen Union spielen Grenzen fast keine Rolle mehr. EU-Bürger können sich aufhalten, arbeiten, Konten führen und Immobilien erwerben, wo immer sie möchten. Problematisch wurde dies bisher aber im Falle einer Erbschaft. Die Erben sahen sich unterschiedlichen und zum Teil…
Sparen Sie Erbschaftsteuer bei der Übertragung von Unternehmensvermögen. Am Mittwoch, den 08.07.2015, wurde vom Kabinett der Regierungsentwurf für ein neues Erbschaftsteuergesetz verabschiedet. Auch für kleinere Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern sollen danach die Anforderungen…
Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist in den einzelnen Bundesländern verschieden. Informieren Sie sich vor dem Kauf einer Immobilie wie hoch die Grunderwerbsteuer ist und setzen Sie sich vorab mit Ihrem Steuerberater in Verbindung. Hier finden Sie eine Tabelle zum Grunderwebsteuer Ländervergleich.
Am 27.05.2015 referierte Herr Dr. Meister zum Thema „Erbschaftsteuerreform“ im Rahmen eines Business Frühstücks der Steuerkanzlei Reibold, Guthier & Partner. Vor rund 60 Zuhörern gab Herr Dr. Meister Einblicke in die aktuellen Bemühungen der Bundesregierung, das Erbschaftsteuerrecht…
Bei runden Geburtstagen, zur Hochzeit oder Geburt eines Kindes dürfen Arbeitgeber ab dem 1. Januar 2015 die Spendierhosen ein wenig häufiger tragen: Ob Blumen, Buch oder Babyspielzeug - für Geschenke zu persönlichen Ereignissen fallen in Zukunft bis zu einem Wert von 60 Euro (bisher: 40 Euro,…
In einigen Berufen sind feste Kleiderordnungen zu beachten. Dabei beteiligt sich das Finanzamt unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten für die Berufskleidung. Typische Berufskleidung: Handelt es sich um typische Berufskleidung, so können die Aufwendungen als Werbungskosten oder…