Steuer-News und und hilfreiche Steuertipps für Unternehmen und Privatpersonen. Gerne informieren wir Mandanten über Gesetzesänderungen im Steuerwesen. Ist für Sie ein Artikel von Interesse, sind wir für Sie gerne telefonisch oder per Mail erreichbar.
Ihre Steuerberaterkanzlei Reibold, Guthier & Partner.
Erbschaftsteuer sparen mit Erbfallkosten Erben sind grundsätzlich nach § 30 Abs. 1 ErbStG verpflichtet, eine Erbschaft oder Schenkung beim Finanzamt anzuzeigen. Unter gewissen Voraussetzungen entfällt die Pflicht, etwa wenn das Erbe von einem Nachlassgericht oder einem Notar eröffnet wird. Bei…
Steuerfreiheit bei der Überlassung von Fahrrädern und E-Bikes Der Einsatz für die Umwelt kann sich auch steuerlich lohnen. Seit Anfang des Jahres können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern das betriebliche Fahrrad/Elektrofahrrad steuerfrei überlassen. Eine Versteuerung des geldwerten Vorteils kann…
Still und leise ist zum 1. Januar 2019 die seit 1991 bestehende Verpackungsverordnung (VerpackV) durch das Verpackungsgesetz abgelöst worden. Die ohne großen Medienwirbel begleitete Einführung ist bemerkenswert. Durch die Änderung sind nicht nur deutlich mehr Unternehmen betroffen. Vielmehr…
Familien mit Kindern müssen ihre Haushaltskasse besonders im Auge haben. Da ist das monatliche Kindergeld, das bei der Familienkasse beansprucht werden kann, eine willkommene Hilfe. Der Anspruch auf Kindergeld besteht auch bei Kindern bis zur Vollendung ihres 25. Lebensjahres, solange sie sich in…
Durch die hohen Gewinnchancen und die große mediale Präsenz nimmt der Handel von Bitcoins zurzeit stark zu. Auch die Finanzverwaltung nimmt dies wahr und hat in aktuellen Veröffentlichungen zur steuerlichen Behandlung zum Handel sowie auch zum Mining von Bitcoin und anderen Kryptowährungen…
Für den Gesetzgeber ist Arbeitslohn nicht gleich Arbeitslohn. Für die steuerliche Behandlung unterscheidet man, ob die Leistung durch Geld oder einen Sachbezug vergütet wird. Während Geld den normalen Besteuerungsprozess durchläuft, gibt es bei Sachbezügen die verschiedensten Besonderheiten.…
Hauptberufiich selbstständig Erwerbstätige wie Freiberufler und Gewerbetreibende müssen sich in der Kranken- und Pflegeversicherung freiwillig versichern. Sie sind also nicht pflichtversichert wie z.B. Arbeitnehmer. Wenn Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, richtet sich der…
Grundsätzlich unterliegen Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft an die Anteilseigner der Kapitalertragsteuer. Auf Antrag können Gewinnausschüttungen einer inländischen Tochter an ihre ausländische Muttergesellschaft vom Kapitalertragsteuerabzug befreit werden. Das deutsche…
Alle Jahre wieder steht zu dieser Zeit das gleiche Ritual an: Geschenke überlegen, suchen und kaufen. Als wäre das nicht genug, möchte aber auch das Finanzamt mitreden. Im betrieblichen Bereich ist die steuerliche Abzugsfähigkeit von Geschenken an Geschäftspartner und Kunden nach § 4 Abs.5…